Zweiwertige Logik — Dieser Artikel schildert die moderne Verwendung der Bezeichnung „klassische Logik“. Für Informationen über Logik in der klassischen Antike und über traditionelle Logik im weiteren Sinn siehe Logik, Syllogistik und Begriffslogik. Unter der… … Deutsch Wikipedia
Dialogische Logik — Die dialogische Logik ist ein von den deutschen Logikern und Philosophen Kuno Lorenz und Paul Lorenzen entwickelter spieltheoretischer, semantiknaher Ansatz zur Logik. Die Motivation ist eine im Vergleich zum Ableiten in Logikkalkülen nähere… … Deutsch Wikipedia
Klassische Logik — Unter der klassischen Logik versteht man ein logisches System, das die Aussagen , die Prädikatenlogik erster oder höherer Stufe sowie im Allgemeinen den Identitätsbegriff enthält. Eine erste Axiomatisierung eines solchen Systems hat Gottlob Frege … Deutsch Wikipedia
binäre Logik — dvejetainė logika statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. binary logic; two valued logic vok. binäre Logik, f; Binärlogik, f; zweiwertige Logik, f rus. двоичная логика, f pranc. logique binaire, f … Automatikos terminų žodynas
Aristotelische Logik — Gregor Reisch, „Die Logik präsentiert ihre zentralen Themen“, Margarita Philosophica, 1503/08 (?). Die beiden Hunde veritas und falsitas jagen de … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Logik — Die Geschichte der Logik behandelt die Logik als Ganzes in ihrer Entstehung und Entwicklung zur formalen Logik, wobei auch andere Entwicklungen berücksichtigt werden. Die europäisch westliche Logik hat ihren Anfang im antiken Griechenland.… … Deutsch Wikipedia
True Wert — Die Aussagenlogik (veraltet Urteilslogik) ist der Bereich der Logik, der sich mit Aussagen und deren Verknüpfung durch Junktoren befasst, ausgehend von strukturlosen Elementaraussagen (Atomen), denen semantisch ein Wahrheitswert zugeordnet wird.… … Deutsch Wikipedia
Urteilslogik — Die Aussagenlogik (veraltet Urteilslogik) ist der Bereich der Logik, der sich mit Aussagen und deren Verknüpfung durch Junktoren befasst, ausgehend von strukturlosen Elementaraussagen (Atomen), denen semantisch ein Wahrheitswert zugeordnet wird.… … Deutsch Wikipedia
Aussagenlogik — Die Aussagenlogik ist ein Teilgebiet der Logik, das sich mit Aussagen und deren Verknüpfung durch Junktoren befasst, ausgehend von strukturlosen Elementaraussagen (Atomen), denen ein Wahrheitswert zugeordnet wird. In der klassischen Aussagenlogik … Deutsch Wikipedia
Bivalenzprinzip — Das Prinzip der Zweiwertigkeit, auch Bivalenzprinzip genannt, ist die Eigenschaft einer Logik, dass semantisch jeder Formel genau einer von zwei Wahrheitswerten zugewiesen wird. Häufig werden diese Wahrheitswerte als wahr und falsch bezeichnet.… … Deutsch Wikipedia